Tag des offenen Denkmals ® 2023

10.09.2023, 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr, ehem. Fürstbischöfliches Jagdzeughaus ("Siechenscheune"), Siechenstraße 75

 

 Stadtarchiv Bamberg

Programm

 

Im Rahmen des Tages des offenen Denkmals ® 2023 der Deutschen Stiftung Denkmalschutz am 10.09.2023 laden wir alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einem Besuch des "Ehem. Fürstbischöflichen Jadzeughauses", umgangsprachlich "Siechenscheune" genannt, ein.

Von durchgängig 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr besteht die Möglichkeit, die Sammlung des Feuerwehrmuseums aber auch gesicherte Objekte der Bamberger Stadtgeschichte im sonst nicht zugänglichen linken Teil des Jagdzeughauses zu besichtigen. Allen voran sind die überbliebenen monumentalen Wappen des "Gangolpher Tores" (errichtet 1697, Abbruch 1938) zu nennen (siehe Bild rechts).

Herr Dr. Peter Ruderich wird in an vier Zeitpunkten in kurzweiligen Vorträgen über die detaillierte Hintergrundgeschichte des "Gangolpher Tores" informieren, das Team des Feuerwehrmuseums um Herrn Franz-Ludwig Redler (SBR a.D.) steht für Fragen rund um die Feuerwehrgeschichte Bambergs zur Verfügung.

Zeiten der Vorträge:

  • 10.00 Uhr
  • 11.00 Uhr
  • 14.00 Uhr
  • 15.00 Uhr

 

Kontakt bei Fragen zur Veranstaltung:

Stiftung Weltkulturerbe Bamberg

Michaelsberg 10

Telefon: 0951 - 87 2411

Email: stiftungen(at)stadt.bamberg(dot)de

Der Eintritt und die Teilnahme an den Vorträgen ist für alle kostenfrei. Der Zugang zum Feuerwehrmuseum (rechter Gebäudeteil) ist barrierefrei.

 

 © Fotograf: Joseph Hospe; Bestand des Stadtarchivs Bamberg

Das Programm in Bamberg

© Alois Erhardt, 1890; Bamberg-Sammlung Stadtarchiv Bamberg

Wir danken all unseren Unterstützenden des diesjährigen Tages des offenen Denkmals ® :

 

Herr Franz-Ludwig Redler (SBR a.D.) und dem Feuerwehrmuseum Bamberg

 

Herr Dr. Peter Ruderich (Kunsthistoriker)

 

Untere Denkmalschutzbehörde Bamberg

 

Immobilienmanagement der Stadt Bamberg